Auch in der Freizeit wird die Umwelt immer mehr geschädigt. | zurück | |
Home Allgemeine Themen Was ist Nachhaltigkeit? Kernthemen Links Gästebuch Forum Newsletter Suchen Impressum Blog |
Die Hälfte aller Autofahrten
finden
in der Freizeit statt. Beim Sport benutzen wir Sportgeräte,
die erzeugt
werden müssen und nutzen Sportstätten, die gebaut und geheizt werden müssen. Wir fliegen
in der Freizeit
in den Urlaub usw. Es werden Seen fürs Segeln, Surfen und Wasserskifahren genutzt. Auf Bergen wird herumgeklettert und Ski gefahren. Wenn kein Schnee da ist, wird er künstlich erzeugt. Die Folgen sind allerdings fatal. Seen kippen um und Berge kommen ins rutschen. Auch auf dem Lande gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie wandern, Sport, Spiele und Kultur. Es besteht ein Drang danach, sich zu bewegen. Aber anstatt diese Bewegungen in den Alltag zu integrieren und so der Bewegungsarmut vorzubeugen, verlagern wir die Bewegung in die Freizeit. Freizeit sollte mehr mit Muße zu tun haben. Da wir immer mehr Freizeit haben (35 Stundenwoche, 6 Wochen Urlaub) wird es immer wichtiger, diese Zeit sinnvoll und im Einklang mit der Natur zu verbringen. Es gibt Bestrebungen in Richtung sanfter Tourismus. Auch im Sport gibt es Bestrebungen, den Sport umweltverträglicher zu machen, indem man Rücksicht auf die Natur nimmt und Sportstätten ökologischer baut. |
![]() ![]() |
buecherfinder bookbutler |
Literatur: BUND Landesverband NRW (Hrsg.), Freizeit fatal. Über den Umgang mit der Natur in unserer Freizeit, Köln, Volksblatt Verlag, 1989 |
|
Ecosia.org | Links: | |
Erstellt am 28.04.2001, Version vom 15.10.2017, Johannes
Fangmeyer, GNU-FDL |
Top
zurück |