" Gesundheit ist nicht alles. Aber ohne Gesundheit ist alles nichts." | zurück | |
Home Allgemeine Themen Was ist Nachhaltigkeit? Kernthemen Links Gästebuch Forum Newsletter Suchen Impressum Blog |
Gesundheit ist ein weites Feld, deshalb soll es hier auch nur um die groben Prinzipien wie die Vorsorge gehen. Auch das ganze Gebiet der Natur- und Alternativheilverfahren will ich nur eben anreißen. Leider gibt es in der westlichen Medizin keinen positiven Gesundheitsbegriff. Gesundheit ist die Summe aller Krankheiten, die man nicht hat. Auch Gesunde fühlen sich nicht immer wohl. Im Laufe des Lebens hat der Mensch mehr Krankheiten, als man denkt. Man geht davon aus, das man zweimal in seinem Leben existenziell krank ist und weitere fünf mal mittelschwer. Kleinere Krankheiten wie Erkältung oder Grippe kann man jedes Jahr bekommen. | |
Die UN und die amerikanische
Vereinigung zur Krebsbekämpfung geben folgende Ratschläge,
um lange und gesund zu leben:
1. Trainiere regelmäßig und konstant 2. Benutze keine Konservierungsstoffe oder künstliche Farbstoffe 3. Esse eine einfache, mäßige Kost, reich an Balaststoffen, wenig Salz, Fett und raffiniertem Zucker die halbgar in Öl gebraten ist. 4. Trinke Wasser mit hohem Mineralgehalt, aus einer Quelle oder einem Gebirgsbach 5. Essen sie Mengen an frischen Früchten und Gemüse. 6. Erleiden sie niemals Einsamkeit 7. Praktiziere Ganzheitliche Medizin, unter Nutzung von traditionellen Kräutern und Medizinen um Krankheiten vorzubeugen und zu heilen 8. Genießen sie regelmäßig Sex, auch im Alter von 100. 9. Leben sie in einer großen Familie, welche Sicherheit von der Wiege bis zum Grab bietet. 10.Trinken und rauchen sie wenig 11. Leben sie in großer Höhe mit wenig Luftverschmutzung. 12. Ahmen sie ihre Alten nach, die noch ein geschäftiges aktives Leben mit 100 führen, die eine schlechte Verwandschaft einem Streben nach Reichtum und Erfolg vorziehen. |
||
buecherfinder bookbutler Buchpreis24 |
Literatur:
Kenneth R. Pelletier, Gesund leben - gesund sein, Reinbek, rororo, 1987 |
|
Ecosia.org | Links: | |
Erstellt am 7.06.2000, Version vom 16.10.2017, Johannes
Fangmeyer, GNU-FDL |
Top zurück |