Unternehmer sind in der Agenda 21 ausdrücklich genannt. Sie sollen die ökonomischen Ziele unter Berücksichtigung der sozialen und ökologischen Dimension erreichen. Dazu ist eine Menge unternehmerischen Geschicks und Kreativität von nöten. | zurück | |
Home Allgemeine Themen Was ist Nachhaltigkeit? Kernthemen Links Gästebuch Forum Newsletter Suchen Impressum Blog |
Die Unternehmer sollen für das Wirtschaftswachstum sorgen. Dabei
sollen soziale und ökologische
Aspekte berücksichtigt werden. Die Unternehmer sollen
zusammen mit den Gewerkschaftern
dafür sorgen, das es uns wirtschaflich
gut geht. Es gibt das World Business Council for Systainable
Developement (WBCSD) welches von dem Schweizer Unternehmer
Schmidtheiny gegründet wurde. In ihm sind mehr als 110 der
führenden Unternehmen der Welt zusammengeschlossen, die sich
für nachhaltige Entwicklung in
ihren Unternehmen einsetzen. Die Unternehmen sollen ein Umweltmanagement einführen und sich
am Öko-Audit
beteiligen. Eco-Design, Langlebigkeit, Recyclingfähigkeit
und Reparierbarkeit sollen die neuen Dienstleistungen
auszeichen. Der Weg von der Wiege bis zur Bahre des Produkts
soll möglichst
umweltfreundlich sein. Gunter Pauli hat mit seiner ZERI-Initiative der Null-Emissionen den Weg gewiesen, der zu gehen ist. Dabei wird der Abfall des einen Prozesses zum Eingangsstoff eines anderen. So werden Industriecluster zusammengestellt, bis kein Abfall mehr übrig ist. Das Prinzip ist schon an einigen Industrien angewandt worden. Immer mehr Unternehmen machen Inzwischen Nachhaltigkeitsberichte. An den Produkten hat das aber noch nicht viel geändert. Auch bieten nur wenige Unternehmen Dienstleistungen statt Produkte an. Kofi Anan, Generalsekretär der UN hat einen Global Compact für Unternehmer gestartet, in dem sie sich zu Neun Prinzipien für Menschenrechte, Arbeit und Umwelt bekennen sollen. Es gibt auch einige Zusammenschlüsse, die sich für den Klimaschutz einsetzen. Hier seinen nur die Initiative e5 oder die Initiative der Finanzdienstleister bei der UNEP UNEPFI genannt |
![]() ![]() |
buecherfinder bookbutler Buchpreis24 |
Literatur:
Gunter Pauli, Upcycling - Wirtschaften nach dem Vorbild der Natur für mehr Arbeitsplätze und eine saubere Umwelt, München, Riemann-Verlag, 1. Auflage 1999 |
|
Ecosia.org | Links:
WBCSD (World Business Council for Sustainable Development) Zero Emission Research Initiative Uni Osnabrück Zero Emission Research Initiative Schweiz UNEPFI Initiative
der Finanzwelt
und Versicherungen bei der UNEP |
|
Erstellt am 3.04.2002, Version vom 22.10.2017, Johannes
Fangmeyer, GNU-FDL |
Top zurück |